top of page

Dein Buch mit Ghostwriting - Abkürzung, Betrug oder geniale Idee?

  • Autorenbild: Christian Knoche
    Christian Knoche
  • 16. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit

Ghostwriting ist Vertrauenssache
Für Ghostwriting muss die Chemie stimmen

Bevor Menschen einen Ghostwriter für ihr Buch engagieren, gibt es zuerst viele Fragen: Sollte ich es lieber allein machen, gibt es Alternativen wie ChatGPT - und was kostet mich das am Ende? Was die Abkürzung angeht, erkläre ich es gern am Beispiel meines Fahrrades:


Ich habe mir vor einiger Zeit ein eBike gekauft. Nicht aus Gründen des Umweltschutzes, sondern weil ich eigentlich ganz gern Fahrrad fahre, andererseits aber auch etwas faul bin. Ich bin niemand, der sich gern im ersten Gang Berge hochkämpft oder Mammuttouren unternimmt - aber bei schönem Wetter mal 60 Kilometer abreißen bereitet mir durchaus Freude. Zugegeben: Den Berg hochstrampeln die Aussicht genießen - das erste Mal war da ein schales Gefühl, weil ich es eben nur mit Hilfe der im Akku gespeicherten Energie geschafft habe. Andererseits wäre ich ohne diesen Akku eben überhaupt nicht gefahren - und ins Schwitzen bin ich trotzdem gekommen, denn der Akku unterstützt eben nur. Strampeln muss ich trotzdem noch selbst.


So ähnlich ist es auch mit dem eigenen Buch: Ist es nicht besser, ein Buch mit Hilfe eines Ghostwriters zu schreiben als überhaupt nicht?


Wie funktioniert es, ein Buch schreiben zu lassen?

Ein Buch zu schreiben ist immer ein sehr individueller Prozess. Je nach Genre und Thema liegen unterschiedliche Schwerpunkte im Fokus, aber eines haben alle meine Buchprojekte gemeinsam: Sie benötigen immer den engen persönlichen Kontakt. Darum muss vor allem in den ersten ein oder zwei Gesprächen geklärt werden, ob die Chemie stimmt. Nur so können wir uns entscheiden, ob wir diesen Weg zusammen gehen wollen. Ist das geklärt, folgen wir zumindest grob folgendem Schema:


  1. Themenfindung & Konzept: Gemeinsam mit dem Ghostwriter wird die Idee deines Buches konkretisiert.

  2. Struktur & Planung: Ein Exposé oder Inhaltsverzeichnis sorgt für eine klare Struktur.

  3. Schreibprozess: Der Ghostwriter verfasst dein Buch in enger Abstimmung mit dir.

  4. Korrektur & Feinschliff: Nach der Erstellung wird das Manuskript lektoriert und optimiert.

  5. Veröffentlichung: Falls gewünscht, unterstützen ich genau wie viele andere Ghostwriter auch bei der Veröffentlichung.


Wie finde ich den besten Ghostwriter?

Ghostwriter schreiben Bücher für andere Menschen - die das nicht unbedingt an die große Glocke hängen. Deshalb ist das oberste Gebot des Ghostwriters Verschwiegenheit, die immer auch vertraglich vereinbart wird. Das bringt natürlich einige Nachteile mit sich: Es ist schwer, Referenzen zu bekommen, es gibt kaum öffentliche Anerkennung und auch keine Auszeichnungen wie zum Beispiel für Filmemacher, Schauspieler oder Werbeagenturen. Wie man den besten Ghostwriter findet, hängt also immer auch von der eigenen Person, den Zielen und dem Inhalt des Projekts ab. Ich persönlich fokussiere mich zum Beispiel auf Sachbücher, Autobiographien und Fiktion wie Romane oder Thriller. Krimis sind weniger mein Ding, da diese oft nach einem festen Schema funktionieren - wer manchmal Tatort schaut, weiß, was ich meine. Wofür ich überhaupt nicht zur Verfügung stehe (trotz vieler Anfragen) ist akademisches Ghostwriting. Ich habe 2006 meine Diplomarbeit selbst verfasst, und das sollten meiner Meinung nach auch alle zukünftigen Bachelor, Master und Doktoranden tun.


Um den besten Ghostwriter für das eigene Buch zu finden, ist es vor allem wichtig, dass die Chemie stimmt. Dazu sollte man sich immer mit mindestens drei oder vier verschiedenen Ghostwritern unterhalten und dabei vor allem auf das eigene Gefühl achten: Kann ich mir vorstellen, mit diesem Menschen sehr intensiv zusammenzuarbeiten? Kann ich mich öffnen, habe ich Vertrauen und fühle ich mich gut aufgehoben? Sind Preise und Vertragsbedingungen transparent? Habe ich das Gefühl, dass mein Projekt ernst genommen wird?


Der Ghostwriter selbst wird sich ähnliche Gedanken machen, zum Beispiel ob der Kunde zuverlässig ist, seine Rechnungen bezahlt und ob das Projekt interessant ist. Denn eines ist Fakt: Ghostwriting ist kein einfacher Job. Jedes Buchprojekt durchläuft Phasen von Zweifeln, Kritik und Umstrukturierungen. Kein Buch ist am Ende genau so, wie es am Anfang geplant wurde. Um diesen Weg gemeinsam zu gehen, muss auch der beste Ghostwriter ein gutes Gefühl haben - oder das Projekt einem Kollegen überlassen.


Fazit: Ghostwriter engagrieren lohnt sich!

Ein Ghostwriter ist keine Abkürzung im negativen Sinne, sondern eine Möglichkeit, ein Buch mit professioneller Unterstützung zu schreiben. Ob Biografie, Sachbuch oder Roman – ein Ghostwriter hilft dabei, Ideen in eine klare Struktur zu bringen und die richtigen Worte zu finden. Das bedeutet nicht, dass man nichts selbst tut, denn ein gutes Buch entsteht immer in enger Zusammenarbeit.


Wer den richtigen Ghostwriter finden will, sollte nicht nur auf Referenzen oder Preise achten, sondern vor allem auf die Chemie. Ein Buch ist ein persönliches Projekt, und eine gute Zusammenarbeit ist entscheidend für das Ergebnis. Wer ein Buch schreiben will, es aber allein nicht schafft – für den kann ein Ghostwriter die perfekte Lösung sein.

Коментарі


bottom of page